Bild: Netkom Geschäftsführer Karsten Kluge, ein Mitarbeiter und Bürgermeister Thomas Weigelt (v.li.) mit Laptop auf dem Marktplatz in Bad Lobenstein
TEAG

Marktbummel mit WLAN-Zugang

Thüringenweiter Rollout von Hotspots

In Bad Lobenstein startet ein „Energie-HotSpot“ der Thüringer Energieversorger

Kunden zahlreicher Thüringer Stadtwerke und Energieversorger sowie der TEAG können auf dem Marktplatz in Bad Lobenstein über einen WLAN-Hotspot kostenlos im Internet surfen. Dieser „Energie-HotSpot“ ist Bestandteil des thüringenweiten Rollouts von WLAN-Punkten im Bereich der Stadtwerke Weimar, der Energiewerke Zeulenroda-Triebes sowie der Energieversorgung Apolda, der TEAG und der evb Eisenach. Die Zuschaltung von HotSpots begann bereits Mitte 2016, um ihren Kunden neben Energiebezug und Energieberatung einen weiteren Zusatznutzen anzubieten.

Kostenfreies Surfvergnügen

Für Kunden der verschiedenen Energieunternehmen ist das Internetsurfen über die „Energie-HotSpots“ kostenlos möglich. Geplant ist, das HotSpot-Netz an belebten öffentlichen Plätzen oder touristischen Highlights in Thüringer Städten und Landgemeinden kontinuierlich auszubauen. So sind von der TEAG beispielsweise neben Bad Lobenstein bereits Energie-HotSpots in Bleicherode, Herbsleben, Hildburghausen, Hörselberg-Hainich, auf dem Possen bei Sondershausen und in Schleiz in Betrieb genommen. Ein Überblick über den jeweils aktuellen Stand der zugeschalteten Energie-HotSpots ist über die Website der Netkom möglich.

Ausgereifte Hotspot-Lösung der Thüringer Energieversorger

Mit den Energie-HotSpots stehen nicht nur kostenlose, sondern vor allem auch zuverlässige und technisch ausgereifte WLAN-Zugänge für die EVU-Kunden zur Verfügung.

Glasfasernetz ist Basis der Energie-Hotspots

Für den drahtlosen Internetzugang greifen die Projektpartner auf das Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz der Thüringer Netkom GmbH zurück. Auch der Energie-HotSpot in Bad Lobenstein wurde von der Thüringer Netkom eingerichtet. Das Weimarer Tochterunternehmen der TEAG betreibt als Dienstleister die Hotspot-Antennen und stellt den Nutzern zugleich die erforderliche Internet-Plattform zur Verfügung. Der Zugang zum WLAN der Energie-HotSpots ist dabei mit verschiedensten Endgeräten wie etwa Smartphone, Tablet oder Laptop möglich.

Interesse?

Haben Sie Interesse an einem schnellen Internetzugang? Die Thüringer Netkom berät Sie gerne!