gorodenkoff/iStockphoto.comZertifizierung Startseite Geschäftskunden Rechenzentrum Zertifizierung Thüringens High-End-Datacenter Detaillierte Informationen zu unserem Rechenzentrum erhalten Sie in den Mouseover-Feldern der einzelnen Ziffern. 1Servicegang 2Carrierneutrale Anbindung 3Sicherheit 4Brandmeldeanlage 5Racks & Server 6USV-Anlagen 7Netzersatzanlage 8Kalt-Warmgang 9Außenkühler 10Besprechungsräume Drehen Sie bitte Ihr Smartphone in das Querformat, um weitere Informationen zu den einzelnen Position zu erhalten... ServicegangGeräte der Infrastruktur, wie z.B. die Klimaschränke, sind in den separat abgetrennten Servicegängen neben den IT-Flächen aufgestellt. Carrierneutrale AnbindungDas Rechenzentrum ist redundant an das Glasfasernetz der Thüringer Netkom angebunden. Zusätzlich ist die redundante Anbindung jedes beliebigen Carriers möglich. SicherheitZutrittskontrollanlage, Einbruchmeldeanlage und Videoüberwachung. BrandmeldeanlageDas Rechenzentrum ist auf die Feuerwiderstandsklasse F90 hin ausgelegt und verfügt über eine Brandmeldeanlage mit Brandfrühesterkennung. Racks & ServerFür Unternehmen, die ihre eigenen Server betreiben und diese auslagern möchten, stehen Kapazitäten von ganzen Racks oder sogar einen ganzen Cage mit mindestens 8 Racks zur Verfügung. USV-AnlagenDie redundanten und energieeffizienten USV-Anlagen garantieren eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und schützen stetig vor Netzüber- oder Netzunterspannungen. NetzersatzanlageRedundante Datenanbindungen sind möglich. Redundante Stromzufuhren und USV-Anlagen sind vorhanden. Kalt-WarmgangFür die Kühlung der IT-Flächen sorgt ein Kalt-Warmgang-Konzept. AußenkühlerDie skalierbaren und redundant aufgebauten Außenkühler ermöglichen bis zu einer Außentemperatur von 12°C eine komplett freie Kühlung und einen Mixbetrieb bis zu 25°C. BesprechungsräumeDie Besprechungsräume können von unseren Kunden reserviert werden und bieten optimale Privatsphäre. Zertifizierte Qualität Die Thüringer Netkom betreibt ein Rechenzentrum nach den höchsten Standards. Die kombinierte Zertifizierung, bestehend aus den folgenden drei Zertifikaten bescheinigt die physische Sicherheit und Infrastruktur des Rechenzentrums. Dabei beschreibt die ISO/IEC 22237 die internationale Norm zur Bewertung und Zertifizierung von Rechenzentren. Die EN50600 ist die europäische Norm für Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren. Und zuletzt stellt die TSI.STANDARD, entwickelt durch TÜVIT, einen Kriterienkatalog für die Evaluierung und Zertifizierung der physischen Sicherheit und Verfügbarkeit von Rechenzentren dar. Zertifikat nach TSI.STANDARD V4.5 Level 3 Zertifikat nach EN 50600 Zertifikat nach ISO/IEC 22237 TÜVIT Downloads Zertifikat nach TSI.STANDARD V4.5 Level 3 Stand: Januar 2024 (256 KB) Zertifikat nach EN 50600 Stand: Januar 2024 (263 KB) Zertifikat nach ISO/IEC 22237 Stand: Januar 2024 (259 KB) IT-Grundschutz Die Thüringer Netkom betreibt ein nach ISO 27001 (IT-Grundschutz) zertifiziertes Rechenzentrum. Diese Zertifizierung bescheinigt, dass die Thüringer Netkom strenge Sicherheitsmaßnahmen und -kontrollen etabliert hat, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten in ihrem Rechenzentrum zu gewährleisten. Geschäftskritische Informationen werden in einer sicheren Umgebung gehostet, die den strengen Sicherheitsstandards entspricht. Die IT-Grundschutz-Zertifizierung unterstreicht das anhaltende Engagement der Thüringer Netkom für herausragende Informationssicherheit. BSI 200* - Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz gemäß BSI-Standard 200-1 bis 200-3 Weitere Informationen zur Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz erhalten Sie hier. BSI Weitere Zertifizierungen der Thüringer Netkom finden Sie auf unserer Zertifikatsseite. DIN ISO/IEC 27001* – Informationssicherheits-Managementsystem ISO 50001 – Energiemanagement ISO 14001 – nachhaltiges Wirtschaften mit zertifiziertem Umweltmanagementsystem Downloads Zertifikat nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz Stand: Oktober 2023 (892 KB) Kontakt Wir freuen uns darauf, Sie persönlich und individuell zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu beraten. Nimis69/iStockphoto.com Tel0361 652 3001 E-Mailvertrieb@netkom.de