Guido Werner/Netkom

Glasfaser für Mühlhausen

Der Startschuss ist gefallen – Wir bringen Ihnen einen zukunftssicheren Glasfaseranschluss direkt nach Hause!

Das ursprünglich geplante Ausbauunternehmen hat sich zurückgezogen und hätte Mühlhausen damit den Anschluss an die digitale Zukunft verwehrt. Als Ihr kommunaler Anbieter, der fest in der Region verwurzelt ist, fühlen wir uns verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ganz Thüringen an die moderne Glasfaserinfrastruktur angeschlossen wird und zukunftsfähig bleibt.

So übernehmen wir,  gemeinsam mit der Stadt Mühlhausen und starken Partnern, den sicheren Glasfaserausbau bei Ihnen.

Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen auf dieser Seite wie sich das Projekt entwickeln wird. Wir werden Ihnen wichtige Eckdaten, Projektfortschritte und hilfreiche Informationen rund um den Glasfaserausbau zeigen.

Kooperation für Ihre digitale Zukunft: Thüringer Netkom und GlasfaserPlus

Als Ihr kommunaler Anbieter aus der Region sorgen wir mit modernstem Glasfaser-Internet für Ihr Zuhause – schnell, zuverlässig und zukunftssicher.

In den Gebieten Unstrut-Hainich, Nesse-Apfelstädt, Seebergen und Wechmar ist die GlasfaserPlus für den gesamten Ausbau des Glasfasernetzes verantwortlich.

Die Thüringer Netkom hat eine Kooperationsvereinbarung mit der GlasfaserPlus geschlossen. So können wir Ihnen nach dem erfolgreichen Netzausbau durch die GlasfaserPlus unser leistungsstarkes Multimediaangebot – Internet, Fernsehen und Telefonie – über das neue Glasfasernetz anbieten.

Zur Pressemitteilung

Die geplanten Ausbau-Cluster, die die Thüringer Netkom realisieren wird, sehen Sie in folgender Abbildung

 

Übersicht des Ausbaus in Mühlhausen
netkom.de

Was sind die nächsten Schritte im Glasfasernetzausbau in Mühlhausen? 

  1. Planung: Unser Planungsbüro ist bereits aktiv in der Planung des Glasfasernetzes. Das entstehende Baukonzept beinhaltet unter anderem die Pläne, wie vom örtlichen Hauptverteiler ausgehend Glasfaserkanäle bis in jedes Gebäude gezogen werden. Darüber hinaus werden die verschiedenen Methoden des Tiefbaus erwogen, um zu erschließen, wo Bohrungen möglich sind oder auf offene Schächte zurückgegriffen werden muss. Parallel zur Planung des Netzes sind bereits Gespräche mit Tiefbaufirmen angeregt, sodass die finale Ausschreibung kurz vor Abschluss steht. 
  2. Informationsveranstaltungen: Erste Informationsveranstaltungen für interessierte Bürger werden vermutlich im November stattfinden. Entsprechende Einladungen werden postalisch an Sie zugestellt. Zudem werden unsere Vertriebspartner vor Ort für Sie bereitstehen. 
  3. Grundstückseigentümererklärung (GEE): Um Tiefbauarbeiten auf Privat-Grundstücken vornehmen zu dürfen, ist es zwingend notwendig, dass die Grundstückseigentümererklärung (GEE) vom Eigentümer unterzeichnet ist. Diese wird häufig vor Ort durch Außendienstmitarbeiter eingeholt.  
  4. Begehungen: Für einen erfolgreichen Ausbau ist es notwendig, dass Grundstücksbegehungen mit Gebäude- und Wohnungseigentümern durchgeführt werden. Nur nach einer erfolgreichen Begehung können die Tiefbaufirmen final für die entsprechenden Adressen beauftragt werden, sodass die Bauphase starten kann. 
  5. Erste Orte: Planmäßig beginnt der Glasfasernetzausbau in den Ortsteilen Hollebach, Saalfeld und Eigenrieden. Unter Ausschluss etwaiger Komplikationen wie Wetterumschwünge oder unvorhersehbare Bauhindernisse kann noch in diesem Jahr der erste Spatenstich erfolgen. Weitere Ortsteile werden sukzessiv erschlossen. 

In 3 Schritten zum Internet der Zukunft

1

Verfügbarkeit prüfen & Wunschtarif online buchen

2

Grundstückseigentümer-erklärung bei unserem Vertriebspartner oder im Netkom-Shop digital erteilen

3

Hausanschluss erhalten und glasfaserschnelles Internet genießen

Wählen Sie den passenden Glasfasertarif für Ihr Zuhause

Welcher Tarif ist verfügbar?

Jetzt einfach mit Ihrer Adresse prüfen.

Dies ist eine Autovervollständigung, bitte wählen Sie aus den voreingestellten Adresszusätzen aus.

Wir sind vor Ort für Sie da

Thüringer Netkom Shop

  Steinweg 34, 99974 Mühlhausen

 Mo. - Do. 09:00 - 17:00 Uhr, Fr. 08:00-13:00 Uhr

 03601 857 3073

  • Kontakt

    Für Informationen und Fragen rund um den Glasfaserausbau, wenden Sie sich gerne an uns. Wir beraten Sie gerne. 

    Nimis69/iStockphoto.com
  • Da die UGG nicht wie geplant das Glasfasernetz ausbauen wird, sind entsprechende Verträge hinfällig. Die Thüringer Netkom wird die Verträge, die über das Netz der UGG geschlossen wurden, kündigen. Übergangsprodukte (ÜDSL), die im Zuge der Vertragsunterzeichnung gebucht wurden, können fortgeführt werden, da die Thüringer Netkom ein flächendeckendes VDSL-Netz in Mühlhausen betreibt. 

    Wichtig: Sollten Sie einen Vertrag mit der Thüringer Netkom abgeschlossen haben, der auf Basis des Netzausbaus durch die UGG geplant war, werden wir mit einer Kündigung auf Sie zukommen. Gerne schließen wir im Anschluss gemeinsam mit Ihnen einen passenden Neuvertrag ab. 

  • Aktuell werden Sie im Verfügbarkeitscheck nur mögliche DSL-Tarife an Ihrer Adresse vorfinden. Sobald Sie eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) unterzeichnet und an uns übermittelt haben, können Sie einen Fiber-Vertrag abschließen.

  • Bestehende Leerrohrstrukturen werden immer von uns geprüft und entsprechend den Möglichkeiten von uns verwendet. 

  • Wenn Ihre Adresse durch die Thüringer Netkom ausgebaut wird, kommen wir direkt auf Sie zu. Wir informieren alle Adressen postalisch. Das betrifft alle Anschriften, die wir selbst ausbauen sowie alle Kunden, die bereits einen Vertrag über das UGG Netz bei uns abgeschlossen haben. 

    Achten Sie daher bitte auf Ihren Briefkasten. 

  • In der Stadt Mühlhausen bauen die OXG und die Thüringer Netkom im Sinne eines koordinierten Ausbauprojekts das Stadtgebiet gemeinsam aus. Der Stadtkern wird zum Großteil durch die OXG erschlossen. Die Thüringer Netkom fokussiert den Ausbau von rund 7.000 Adressen in den Randbezirken von Mühlenhausen.  

    Dabei agiert die OXG als spezialisiertes Ausbauunternehmen für Glasfasernetze und beschränkt seine Tätigkeiten auf den Ausbau. Die Thüringer Netkom ist sowohl im Ausbau aktiv als auch als Telekommunikationsdienstleister. Das bedeutet, dass nach Abschluss der Baumaßnahmen und erfolgreichen Anschluss der durch die OXG und Thüringer Netkom ausgebauten Adressen, im gesamten Netzgebiet die Thüringer Netkom entsprechende Telekommunikationsprodukte anbietet und für Kunden bereitstellt.  

    So kann eine flächendeckende Verfügbarkeit von Telekommunikationsprodukten durch die Thüringer Netkom in Mühlhausen gewährleistet werden.