Ein starkes Netzwerk für Mühlhausen: Die Thüringer Netkom und OXG bündeln ihre Kräfte, um den Glasfaserausbau in der Region voranzutreiben. 🌐🤝
In Mühlhausen kann dank der hervorragenden Koordination durch die Stadt Mühlhausen ein kostspieliger Doppelausbau vermieden werden: Gemeinsam mit der OXG Glasfaser GmbH, einem deutschlandweit agierenden Glasfaseranbieter, können wir – die Thüringer Netkom – in Mühlhausen ein nahezu flächendeckendes Glasfasernetz umsetzen. 
Die kurzfristige Planung dieses komplexen Glasfaserausbauprojektes war notwendig geworden, nach dem kurzfristig das ursprünglich mit dem Glasfaserausbau im Stadtgebiet beauftragte Unternehmen vom Vertrag zurückgetreten war. Der koordinierte Glasfaserausbau zwischen zwei Unternehmen ist ein Paradebeispiel für unsere Strategie: Wir möchten den Doppelausbau vermeiden und meistern dafür auch komplexe Erschließungen und Abstimmungsaufwände.🏗️🔗
Wir werden im Zuge des Ausbaus rund 7.000 Adressen mit Glasfaserdirektanschlüssen versorgen. Diese Adressen liegen hautsächlich in den Randbezirken von Mühlenhausen. Der Stadtkern wird zum Großteil durch die OXG erschlossen. Die Stadtwerke und Stadtverwaltung unterstützen tatkräftig, um den Baustart möglichst noch in diesem Jahr umzusetzen. 🚀🏠
Wir sind stolz auf die Synergien, die hier entstehen und blicken motiviert in eine digitalisierte Zukunft für Mühlhausen und den Freistaat Thüringen. 🙌🏻💡
Ein großer #Dank gilt den heutigen Akteuren der OXG, unseren Geschäftsführern sowie unserem Vorstandsvorsitzenden der TEAG Thüringer Energie AG und dem Oberbürgermeister der Stadt Mühlhausen \(Bild 3, v.l.\): Christian Fröhlich, Karsten Kluge, Hendrik Westendorff, Lisa Michalsky, Jens Bergerhoff🎯, Stefan Reindl und Dr. Johannes Bruns
#Glasfaser #Kooperation #Digitalisierung