ronstik/stock.adobe.comIn 4 Schritten zum FTTH-Anschluss Startseite Glasfaserausbau In 4 Schritten zum FTTH-Anschluss 1. Prüfung Mit dem Verfügbarkeitscheck können Sie prüfen, ob ein Glasfaserausbau für Ihr Gebäude oder Ihre Wohnung geplant ist oder ob Sie sogar schon ThüringenFiber-Tarife buchen können. Sofern Sie auf eine „Interessentenerfassung“ stoßen, ist der Ausbau für Ihr Gebäude prinzipiell geplant. Tragen Sie sich gerne ein und erhalten Sie weitere Informationen. 2. Planung Wenn die Thüringer Netkom eine Gemeinde mit Glasfaser-Infrastruktur erschließt und schließlich auch in Ihre Straße kommt, muss geklärt sein, an welchem Punkt im Gebäude das Netz übergeben wird. Daher finden beizeiten Begehungen mit Gebäude- und Wohnungseigentümern statt. Ein Planungsbüro erarbeitet das Baukonzept für den anstehenden FTTH-Ausbau, bei dem vom örtlichen Hauptverteiler ausgehend Glasfaserkanäle bis in jedes Gebäude gezogen werden. Die verschiedenen Methoden des Tiefbaus werden erwogen: Wo Bohrungen möglich sind, kann auf offene Schächte verzichtet werden, wie zum Beispiel in den meisten Fällen unter Vorgärten hindurch vom Fußweg zum Gebäude. 3. Ausbau Um Tiefbauarbeiten auf Privat-Grundstücken vornehmen zu dürfen, ist es zwingend notwendig, dass die Grundstückseigentümererklärung (GEE) vom Eigentümer unterzeichnet ist. Diese wird häufig vor Ort durch Außendienstmitarbeiter eingeholt. Danach werden die Tiefbaufirmen beauftragt und die Bauphase startet. Hier gibt es zwei Vorgehensweisen. Das Generalunternehmen kann entweder mit dem Trassenbau oder mit dem Anschluss der Gebäude starten. In jedem Fall wird zunächst die passive Technik verbaut: Verteilerkästen, Anschlussschächte und Leerrohre für die Glasfasern werden gelegt, danach werden die Glasfaserkabel eingeblasen und die aktive Technik wird verbaut. Welche Tiefbau-Methode auf Ihrem Grundstück angewendet wird, entscheidet sich während der Planung und der Begehung. Für den Bereich der Gebäudeverkabelung sind Sie als Eigentümer gefragt. Ihre Aufgabe besteht darin, alle benötigten Leitungswege sowie die Innenhausverkabelung bis zum Tag der Anschaltung herzustellen bzw. die Herstellung bei einem Partner Ihrer Wahl und Ihres Vertrauens zu beauftragen. 4. Anschluss Wenn ein Ein- oder Zweifamilienhaus ans Glasfasernetz angeschlossen ist (FTTB) bzw. in einem Mehrfamilienhaus ebenfalls die notwendige Gebäudeverkabelung errichtet wurde (FTTH) und sich die Bewohner bzw. Mieter für ein ThüringenFiber-Produkt entschieden haben, dann erhalten sie kurz vor dem Schaltungstermin die mit dem Vertrag gebuchte Hardware (z.B. Fritz!Box, ONT) per Post. Am Tag der Schaltung gibt es dann „Licht auf die Leitung“. Glasfaser im Video erklärt Unsere Videos zeigen Ihnen, welche Vorteile ein Glasfaseranschluss bietet, wie die Glasfasertechnik eingebaut wird und wie Sie Ihre Endgeräte damit verbinden können. Hier finden Sie externe Inhalte von YouTube, die aufgrund Ihrer gewählten Cookie-Einstellung nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von YouTube zu sehen, können Sie für diese Session alle YouTube-Cookies zulassen. Nach dem Schließen des Browsers wird Ihre Cookie-Einstellung wieder auf den ursprünglichen Stand zurückgesetzt. YouTube-Cookies zulassen. Indem Sie „YouTube-Cookies zulassen“ auswählen, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie die USA nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die betreffenden Drittländer weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf Daten durch staatliche Stellen, insbes. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen. Alle weiteren Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, insbesondere was Cookies sind und welche wir einsetzen, finden Sie ausführlich zudem in unserer Cookieerklärung.