Guido Werner/Netkom

Blankenhain

Die Thüringer Netkom GmbH baut das Glaserfasernetz in der Stadt Blankenhain sowie fünf Ortsteilen aus. Dabei werden die Glasfaseranschlüsse direkt bis ins Haus gebaut und verbinden Bewohner so mit der digitalen Zukunft.

Produkt - Darum Glasfaser!

Kupfer DSL-Technik hat ausgedient! Leistungsfähige Breitbandkommunikation auf Glasfaserbasis ist die digitale Zukunft.

Ihre Vorteile mit Glasfaser sind:

  • Hohe Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s
  • Gleichzeitige Nutzung von beliebig vielen Endgeräten mit hohen Datenmengen
  • Ausfall- und Zukunftssicherheit
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Eckdaten des Glasfaserausbaus

Die Kernstadt Blankenhain sowie die Ortsteile Hochdorf, Neckeroda, Rottdorf, Saalborn und Schwarza sollen mit Glasfaser bis ins Gebäude (FTTH) ausgebaut werden. Mit dem Ausbau könnten in allen Haushalten Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s möglich sein. 

  • Zahl der Anschlüsse: ca. 2.500 Haushalte
  • Angestrebte Anschlussgeschwindigkeit nach Ausbauabschluss: 1 Gigabit/s
  • Tiefbaustrecke ca. 55 km
  • Baubeginn voraussichtlich Q3 2025 im Ortsteil Schwarza
  • Voraussichtlich bis 2028 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein
  • Projektvolumen rund 6 Mio. Euro

Entscheiden Sie sich für den Glasfaser-Anschuss in Ihrer Immobilie und damit für den Anschluss an die digitale Zukunft.

Sofern Sie sich rechtzeitig für den Glasfaser-Anschluss entscheiden, erhalten Sie einen kostenfreien   Hausanschluss.
 

Glasfaseranschlusspreis vor Baubeginn 0 Euro
Glasfaseranschlusspreis nach Baubeginn (mit Internet-Vertrag) 1.000 Euro
Vorratsanschlusspreis (ohne Internet-Vertrag) nach Baubeginn 2.000 Euro
Kostenfrei ist der Hausanschluss, solange dieser vor Baubeginn abgeschlossen wird und der kürzeste Weg zum jeweiligen Hausanschlusspunkt gewählt wird. Bei Sonderwünschen, oder einer Beauftragung nach Beginn der Bauarbeiten können Mehrkosten anfallen, die vom Hauseigentümer zu tragen sind.

Informationsveranstaltungen

Die nächsten Termine für Informationsveranstaltungen zum Glasfaserausbau in der Region finden Sie hier

Projektfortschritt

Bildliche Darstellung das sich der Projektfortschritt: In Vorbereitung befindet
Netkom

  

  • Der unterzeichnete Vertrag zwischen der Stadt Blankenhain und der Thüringer Netkom markiert den Startschuss für den gemeinsamen Breitbandausbau auf Glasfaserbasis in der Region. Die Finanzierung erfolgt vollständig aus eigenen Mitteln der Thüringer Netkom. Bis zur Fertigstellung voraussichtlich im Jahr 2028 sollen in der Kernstadt Blankenhain sowie in den Ortsteilen Hochdorf, Neckeroda, Rottdorf, Saalborn und Schwarza rund 55 km Glasfaserleitungen neu verlegt werden.

  • Die Thüringer Netkom baut das Glasfasernetz in der Stadt Blankenhain sowie fünf Ortsteilen aus. Bis voraussichtlich 2028 kann in der Region nun ein leistungsstarkes Glasfasernetz ausgerollt werden. Bis zu 2.500 Haushalte können im Rahmen des Projektes angeschlossen werden.

    Als Hauseigentümer haben Sie jetzt noch bis zum Start der Bauarbeiten die Chance sich einen kostenfreien  Hausanschluss der Thüringer Netkom zu sichern! Gerne beraten wir Sie persönlich. Melden Sie sich dafür gerne bei der Thüringer Netkom unter folgendem Kontakt:

    Tel: 0361 652 5714
    E-Mail: service@netkom.de

    Hinweis: Um Ihr Grundstück mit einem glasfaserbasierten Breitbandanschluss versorgen zu können benötigen wir Ihre Zustimmung für die Umsetzung und eine unterzeichnete Grundstückseigentümererklärung (GEE). Diese erhalten Sie demnächst mit weiteren Details in einem offiziellen Schreiben Ihrer Gemeinde oder von den Netkom-Kollegen vor Ort.

    Kostenfrei ist der Hausanschluss, solange dieser vor Baubeginn abgeschlossen wird und der kürzeste Weg zum jeweiligen Hausanschlusspunkt gewählt wird. Bei Sonderwünschen, oder einer Beauftragung nach Beginn der Bauarbeiten können Mehrkosten anfallen, die vom Hauseigentümer zu tragen sind.
  • Die Ausschreibung für die Durchführung der Bauarbeiten ist abgeschlossen. Der Generalunternehmer „CIRCET Deutschland SE“ wurde mit der Errichtung des passiven Netzwerkes in der Stadt Blankenhain beauftragt.

  • Voraussichtlich im September 2025 beginnen im Ortsteil Schwarza die Bauarbeiten für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Blankenhain. Das Projekt ist in 6 Baucluster unterteilt, deren Umsetzung schrittweise erfolgt. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Witterungseinflüssen oder sonstigen Verzögerungen – etwa durch städtische Baumaßnahmen oder Veranstaltungen – zu Änderungen im Bauablauf kommen kann.

Nächste Phasen

  • Abschluss der ersten Bauabschnitte
  • Erste Kunden am Netz
  • Glasfaserausbau abgeschlossen

Übersicht Projektpartner

Planung und bauliche Umsetzung:

  • CIRCET Deutschland SE

In Kooperation mit

  • Stadt Blankenhain

In 5 Schritten zum Netz der Zukunft

In 5 Schritten zum Netz der Zukunft

shapecharge/iStockphoto.com

Schritt 1: Informieren

Hier finden Sie alle Informationen zu dem Breitbandausbauprojekt Ihrer Ortschaft und zu den Vorteilen der Glasfaser-Technologie. Sofern Ihre Immobilie zu dem Förderprojekt zählt, werden Sie weitere Informationen zum kostenlosen Hausanschluss zusätzlich persönlich erhalten.

Ihre Ansprechpartner

  • Kontakt

    Für Informationen und Fragen rund um den Glasfaserausbau, wenden Sie sich gerne an uns. Wir beraten Sie gerne.

    Nimis69/iStockphoto.com