Paul Graf/stock.adobe.com

Nessetal

Die Thüringer Netkom baut das Glasfasernetz in der Gemeinde Nessetal und ihren Ortsteilen Ballstädt, Brüheim, Bufleben, Friedrichswerth, Goldbach, Haina, Hausen, Hochheim, Pfullendorf, Remstädt, Wangenheim, Warza und Westhausen vollständig aus. Dabei werden die Glasfaseranschlüsse direkt bis ins Haus gebaut und verbinden Bewohner so mit der digitalen Zukunft.

Produkt - Darum Glasfaser!

Kupfer DSL-Technik hat ausgedient! Leistungsfähige Breitbandkommunikation auf Glasfaserbasis ist die digitale Zukunft.

Ihre Vorteile mit Glasfaser sind:

  • Hohe Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s
  • Gleichzeitige Nutzung von beliebig vielen Endgeräten mit hohen Datenmengen
  • Ausfall- und Zukunftssicherheit
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Eckdaten des Glasfaserausbaus

Die Ortsteile Ballstädt, Brüheim, Bufleben, Friedrichswerth, Goldbach, Haina, Hausen, Hochheim, Pfullendorf, Remstädt, Wangenheim, Warza und Westhausen sollen vollständig mit Glasfaser bis ins Gebäude ausgebaut werden. Mit dem Ausbau könnten in allen Haushalten Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s möglich sein.

  • Zahl der Anschlüsse: 4.300 Haushalte
  • Angestrebte Anschlussgeschwindigkeit nach Ausbauabschluss: 1 Gigabit/s
  • Voraussichtlich Q4 2027 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein
  • Tiefbaustrecke ca. 105 Kilometer
  • Baubeginn Q4 2023
  • Projektvolumen rund 13 Mio. Euro

Entscheiden Sie sich für den Glasfaser-Anschuss in Ihrer Immobilie und damit für den Anschluss an die digitale Zukunft.

Sofern Sie sich jetzt für den Glasfaser-Anschluss entscheiden, erhalten Sie einen kostenfreien  Hausanschluss.

Glasfaseranschlusspreis vor Baubeginn 0 Euro
Glasfaseranschlusspreis nach Baubeginn (mit Internet-Vertrag) 1.000 Euro
Vorratsanschlusspreis (ohne Internet-Vertrag) nach Baubeginn 2.000 Euro
Kostenfrei ist der Hausanschluss, solange dieser vor Baubeginn abgeschlossen wird und der kürzeste Weg zum jeweiligen Hausanschlusspunkt gewählt wird. Bei Sonderwünschen, oder einer Beauftragung nach Beginn der Bauarbeiten können Mehrkosten anfallen, die vom Hauseigentümer zu tragen sind.

Projektfortschritt

Projektfortschritt: In Bau
Netkom
  • 4. Quartal 2022 - Vertragsunterzeichnung

    Der unterzeichnete Vertrag zwischen der Gemeinde und der Thüringer Netkom sieht vor, insgesamt ca. 13 Mio. Euro in den Breitbandausbau auf Glasfaserbasis zu investieren. Die Gesamtinvestition wird dabei vollständig von den eigenen Mitteln der Thüringer Netkom ermöglicht. Bis zur Fertigstellung voraussichtlich im Jahr 2025 sollen in den Orten Ballstädt, Brüheim, Bufleben, Friedrichswerth, Goldbach, Haina, Hausen, Hochheim, Pfullendorf, Remstädt, Wangenheim, Warza und Westhausen rund 105 km Glasfaserleitungen neu verlegt werden.

  • 1. Quartal 2023 - Partner für den Breitbandausbau gefunden

    Die Ausschreibung für die Durchführung der Bauarbeiten ist abgeschlossen. Im Januar wurde der Generalunternehmer „Diroba GmbH & Co.KG“ mit der Errichtung des passiven Netzwerkes in der Gemeinde Nessetal beauftragt.

  • 1. Quartal 2023 - Information an alle Hauseigentümer und Start der Vorvermarktung

    Die Thüringer Netkom baut das Glasfasernetz in Nessetal aus. Bis voraussichtlich 2025 kann in der Gemeinde nun ein leistungsstarkes Glasfasernetz ausgerollt werden. Bis zu 4.300 Haushalte können im Rahmen des Projektes angeschlossen werden.

    Als Hauseigentümer haben Sie jetzt noch bis zum Start der Bauarbeiten die Chance sich einen kostenfreien Hausanschluss in Verbindung mit einem Fiber-Tarif der Thüringer Netkom zu sichern! Gerne beraten wir Sie persönlich. Melden Sie sich dafür gerne bei der Thüringer Netkom unter folgendem Kontakt:

    Tel: 0361 652 5726
    E-Mail: sales@netkom.de

    Hinweis: Um Ihr Grundstück mit einem glasfaserbasierten Breitbandanschluss versorgen zu können benötigen wir Ihre Zustimmung für die Umsetzung und eine unterzeichnete Grundstückseigentümererklärung (GEE). Diese erhalten Sie demnächst mit weiteren Details in einem offiziellen Schreiben Ihrer Gemeinde oder von den Netkom-Kollegen vor Ort.

    Kostenfrei ist der Hausanschluss, solange dieser vor Baubeginn abgeschlossen wird und der kürzeste Weg zum jeweiligen Hausanschlusspunkt gewählt wird. Bei Sonderwünschen, oder einer Beauftragung nach Beginn der Bauarbeiten können Mehrkosten anfallen, die vom Hauseigentümer zu tragen sind.
  • 4. Quartal 2023 – Spatenstich und Start der Bauphase

    Mit dem symbolischen ersten Spatenstich ist am 17. Oktober in Remstädt der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in Nessetal offiziell gestartet. Damit ist künftig für alle Kunden - auch in den privaten Haushalten – Breitbandkommunikation mit Bandbreiten bis 1 Gigabit/s sicher verfügbar.

  • 2. Quartal 2024 - Abschluss der ersten Bauabschnitte

    Die Bauphase der ersten Orte/ Ortsteile ist in vollem Gange. Bitte beachten Sie, dass das Netz welches aktuell gebaut und fertiggestellt wird, noch nicht aktiv ist. Das bedeutet, dass das Netz aktuell noch kein Internet zu Ihrer Adresse/ Eigentum weiterleiten kann. Erst im weiteren Projektverlauf wird die Technik verbaut, die es ermöglicht, dass bei Ihrer Adresse/ Eigentum auch Internet ankommt. Dazu erhalten Sie von uns 6 Monate vor Abschluss der Arbeiten ein Schreiben mit weiteren Informationen zum Projektablauf.

  • 2. Quartal 2025 - Erste Kunden am Netz

    Mit dem symbolischen Lichtfest ist am 17.04.2025 die Inbetriebnahme des Glasfasernetzes im Projektgebiet Nessetal offiziell gestartet. Die Bauarbeiten sind fast vollständig abgeschlossen und die ersten Haushalte wurden bereits erfolgreich angeschaltet. Die Anschaltung der restlichen Haushalte wird sukzessiv in den kommenden Monaten erfolgen. Die Kunden, die einen Internet-Tarif gebucht haben, werden rechtzeitig über ein postalisches Anschreiben zu ihrem Anschalttermin informiert. Sie haben noch keinen Glasfasertarif für Ihr Zuhause? Dann buchen Sie hier ganz bequem online den für Sie passenden Tarif.

Nächste Phasen

  • Glasfaserausbau abgeschlossen

Übersicht Projektpartner

Planung

  • Ingenieurbüro Dipl.-Ing. G. Jonasson GmbH

Bauliche Umsetzung

  • Diroba GmbH & Co. KG

In Kooperation mit

  • Gemeinde Nessetal

In 5 Schritten zum Netz der Zukunft

shapecharge/iStockphoto.com

Schritt 1: Informieren

Hier finden Sie alle Informationen zu dem Breitbandausbauprojekt Ihrer Ortschaft und zu den Vorteilen der Glasfaser-Technologie. Sofern Ihre Immobilie zu dem Förderprojekt zählt, werden Sie weitere Informationen zum kostenlosen Hausanschluss zusätzlich persönlich erhalten.

  • Kontakt

    Für Informationen und Fragen rund um den Glasfaserausbau, wenden Sie sich gerne an uns. Wir beraten Sie gerne.

    Nimis69/iStockphoto.com