Guido Werner/NetkomSollstedtInvestition in die digitale Zukunft Startseite Glasfaserausbau Glasfaser-Netzausbau in Thüringen Sollstedt Die Thüringer Netkom baut das Glasfasernetz in Sollstedt und den Ortsteilen Rehungen und Wülfingerode vollständig aus. Dabei werden die Glasfaseranschlüsse direkt bis ins Haus gebaut und verbinden Bewohner so mit der digitalen Zukunft. Produkt - Darum Glasfaser! Kupfer DSL-Technik hat ausgedient! Leistungsfähige Breitbandkommunikation auf Glasfaserbasis ist die digitale Zukunft. Ihre Vorteile mit Glasfaser sind: Hohe Geschwindigkeiten bis zu aktuell 1 Gbit/s Gleichzeitige Nutzung von beliebig vielen Endgeräten mit hohen Datenmengen Ausfall- und absolute Zukunftssicherheit Wertsteigerung Ihrer Immobilie Eckdaten des Glasfaserausbaus Bis zu 988 Haushalte in Sollstedt und in den Ortsteilen Rehungen und Wülfingerode werden mit Glasfaser bis ins Gebäude ausgebaut. Aktuell verfügen einige der Einwohner bereits über Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s, mit dem Ausbau könnten in allen Haushalten Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s möglich sein. Zahl der Anschlüsse: 988 Haushalte Angestrebte Anschlussgeschwindigkeit nach Ausbauabschluss: 1 Gigabit/s Bis Q4 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein Tiefbaustrecke ca. 29km Baubeginn Q1 2022 Projektvolumen rund 3,93 Mio. Euro Entscheiden Sie sich für den Glasfaser-Anschluss in Ihrer Immobilie und damit für den Anschluss an die digitale Zukunft. Sofern Sie sich jetzt für den Glasfaser-Anschluss entscheiden und bereits Ihren Wunschtarif wählen, erhalten Sie einen kostenfreien Hausanschluss. Glasfaseranschlusspreis vor Baubeginn (mit IP-Vertrag) 0 Euro Vorratsanschlusspreis ohne Internet-Vertrag) vor Baubeginn 250 Euro Glasfaseranschlusspreis nach Baubeginn (mit Internet-Vertrag) 1.000 Euro Vorratsanschlusspreis (ohne Internet-Vertrag) nach Baubeginn 2.000 Euro Kostenfrei ist der Hausanschluss in Kombination mit einem Internet-Tarif der Thüringer Netkom, solange dieser vor Baubeginn abgeschlossen wird und der kürzeste Weg zum jeweiligen Hausanschlusspunkt gewählt wird. Bei Sonderwünschen, einer sofortigen Beauftragung jedoch ohne Tarifabschluss, oder einer Beauftragung nach Beginn der Bauarbeiten können Mehrkosten anfallen, die vom Hauseigentümer zu tragen sind. Die benötigte Technik für einen Glasfaseranschluss wird bis ins Haus gelegt und ein Hausanschlusspunkt gesetzt. Die Technik wird allerdings noch nicht angeschlossen. Es ist also vorerst kein entsprechender Tarifabschluss möglich, dies könnte aber jederzeit ohne Aufwände nachgeholt werden. Projektfortschritt Netkom 1.-2. Quartal 2022 - Start der Vorvermarktung Die Thüringer Netkom baut das Glasfasernetz in Sollstedt und seinen Ortsteilen weiter aus. Bis 2023 kann in der Gemeinde nun ein leistungsstarkes Glasfasernetz ausgerollt werden. Bis zu 988 Haushalte können im Rahmen des Projektes angeschlossen werden. Als Hauseigentümer haben Sie jetzt noch bis zum 31. März 2022 die Chance sich einen kostenfreien Hausanschluss in Verbindung mit einem Fiber-Tarif der Thüringer Netkom zu sichern! Gerne beraten wir Sie persönlich am Telefon, oder sobald wie möglich auch wieder bei Ihnen vor Ort. Melden Sie sich dafür gerne bei der Thüringer Netkom unter folgendem Kontakt: Tel: 0361 652 5707 E-Mail: sales@netkom-vertrieb.de Hinweis: Um Ihr Grundstück mit einem glasfaserbasierten Breitbandanschluss versorgen zu können benötigen wir Ihre Zustimmung für die Umsetzung und eine unterzeichnete Grundstückseigentümererklärung (GEE). Diese erhalten Sie demnächst mit weiteren Details in einem offiziellen Schreiben Ihrer Gemeinde oder von den Netkom-Kollegen vor Ort. Kostenfrei ist der kürzeste Weg zum jeweiligen Hausanschlusspunkt. Bei Sonderwünschen können Mehrkosten anfallen, die vom Hauseigentümer zu tragen sind. 2. Quartal 2022 - Planungsphase Das Ausbauprojekt sieht eine Erschließung von bis zu 988 Haushalten in Sollstedt und den Ortsteilen Rehungen und Wülfingerode mit Glasfaser vor. Nach Abschluss der Vorvermarktung wird die Trassenplanung unter Berücksichtigung der gewünschten Hausanschlüsse finalisiert. Im Frühjahr werden Sie hier detailliertere Informationen zum Ausbauplan finden. 2. Quartal 2022 - Start der Bauphase Im Frühjahr, voraussichtlich am 21. März 22, werden die Bauarbeiten beginnen. Das Ziel wird sein, mindestens 70% der Anschlüsse zu realisieren und somit bereits im vierten Quartal die ersten Kunden anschalten zu können. Der Generalunternehmen mit dem die Thüringer Netkom den Aufbau realisiert ist die Diroba GmbH & Co. KG. In unseren Videos erfahren Sie, wie die Glasfaser-Technik in Ihrer Immobilie eingebaut wird und was die Vorteile der Technik sind: Hier finden Sie externe Inhalte von YouTube, die aufgrund Ihrer gewählten Cookie-Einstellung nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von YouTube zu sehen, können Sie für diese Session alle YouTube-Cookies zulassen. Nach dem Schließen des Browsers wird Ihre Cookie-Einstellung wieder auf den ursprünglichen Stand zurückgesetzt. YouTube-Cookies zulassen. Indem Sie „YouTube-Cookies zulassen“ auswählen, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie die USA nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die betreffenden Drittländer weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf Daten durch staatliche Stellen, insbes. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen. Alle weiteren Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, insbesondere was Cookies sind und welche wir einsetzen, finden Sie ausführlich zudem in unserer Cookieerklärung. 3. Quartal 2022 – Abschluss der ersten Bauabschnitte Die Bauphase der ersten Orte/ Ortsteile ist in vollem Gange. Bitte beachten Sie, dass das Netz welches aktuell gebaut und fertiggestellt wird, noch nicht aktiv ist. Das bedeutet, dass das Netz aktuell noch kein Internet zu Ihrer Adresse/ Eigentum weiterleiten kann. Erst im weiteren Projektverlauf wird die Technik verbaut, die es ermöglicht, dass bei Ihrer Adresse/ Eigentum auch Internet ankommt. Dazu erhalten Sie von uns 6 Monate vor Abschluss der Arbeiten ein Schreiben mit weiteren Informationen zum Projektablauf. 4. Quartal 2023 – Erste Kunden am Netz Mit dem symbolischen Lichtfest ist am 05.12.2023 die Inbetriebnahme des Glasfasernetzes im Projektgebiet Sollstedt offiziell gestartet. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen und die ersten Haushalte wurden bereits erfolgreich angeschaltet. Die Anschaltung der restlichen Haushalte wird sukzessiv in den kommenden Monaten erfolgen. Die Kunden, die einen Internet-Tarif gebucht haben, werden rechtzeitig über ein postalisches Anschreiben zu ihrem Anschalttermin informiert. Sie haben noch keinen Glasfasertarif für Ihr Zuhause? Dann buchen Sie hier ganz bequem online den für Sie passenden Tarif. Zur Pressemitteilung Übersicht Projektpartner Planung Ingenieurbüro Dipl.-Ing. G. Jonasson GmbH Bauliche Umsetzung Diroba GmbH & Co. KG In Kooperation mit Gemeinde Sollstedt In 6 Schritten zum Netz der Zukunft shapecharge/iStockphoto.com Schritt 1: Informieren Ihre Ortschaft wird an das Glasfasernetz der Thüringer Netkom angebunden. Dadurch haben Sie die Chance, Ihre Immobilie mit einer direkten Glasfaseranbindung zu versorgen. Informieren Sie sich hier über die weiteren Schritte oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung unter sales@netkom.de Schritt 2: Beauftragen Beauftragen Sie die Thüringer Netkom mit dem Bau des Hausanschlusses und wählen Sie gerne bereits jetzt Ihren Wunschtarif. Hinweis: Ihre Zustimmung und eine unterzeichnete Grundstückseigentümererklärung (GEE) ist für die Realisierung notwendig. Schritt 3: Planungsphase Gemeinsam mit einem Planungsbüro erarbeitet die Netkom ein Baukonzept für den Glasfaserausbau. Im Rahmen der Feinplanung für die Ausbauarbeiten an den Immobilien finden Begehungen mit den Eigentümern vor Ort statt. Schritt 4: Ausbau des Glasfasernetzes Ihre Gemeinde baut aus. Es werden Tiefbauarbeiten durchgeführt und anschließend Hausanschlüsse installiert. Über Details und Termine informieren wie Sie natürlich vorab und stimmen die Baumaßnahmen auf Ihrem Grundstück mit Ihnen ab. Schritt 5: Gebäudeverkabelung prüfen und vorbereiten Der Ausbau des Glasfasernetzes durch die Thüringer Netkom endet in der Regel am Hausübergabepunkt (HÜP). Ihr Glasfaseranschluss benötigt von dort aus – genau wie eine Stromleitung, die durch Ihr Haus führt – einen Leitungsweg. Für diese interne Hausverkabelung sind die Eigentümer der betroffenen Immobilien selbst verantwortlich. Im Einfamilienhaus ist die interne Verkabelung oft optional, in Mehrfamilienhäusern meist zwingend erforderlich. Weitere Informationen für die interne Gebäudeverkabelung finden Sie in unserem „Ausführungskonzept für die Gebäudeverkabelung“. Schritt 6: Willkommen in der digitalen Zukunft Sobald die Leitung an Ihrer Immobilie angeschlossen ist erhalten Sie von uns eine Bestätigung mit allen Angaben für den Schaltungstermin. Falls Sie einen Tarif über die Netkom gebucht haben erhalten Sie gleichzeitig Ihren bestellten Router und können im Netz der Zukunft surfen. 1 2 3 4 5 6 / 6 Download Errichtung der Gebäudeverkabelung im Glasfaserausbau - Ausführungskonzept Stand: August 2022 (4,26 MB) Häufig gefragt Filtern nach:Breitbandausbau 10 TOP-Fragen ThüringenDSL HotSpots Breitbandausbau IPTV Plume Mobilfunk In FAQs suchen nach: Wie sind die Zuständigkeiten bei einem Partnerprojekt verteilt? Bei einem Partnerprojekt bringen wir als Ihr regionaler Anbieter unser leistungsstarkes Multimediaangebot über die Netze unserer Kooperationspartner zu Ihnen nach Hause. Wir versorgen Sie mit Internet, Fernsehen und Telefonie, während der Kooperationspartner als Netzeigentümer für den Ausbau der Infrastruktur in der jeweiligen Region verantwortlich ist. War diese Antwort hilfreich? Ja Nein Was ist Bandbreite? Bandbreite ist die mögliche Datenübertragungsrate und wird in Mbit/s (Megabit pro Sekunde) gemessen. Je höher die Bandbreite ist, desto schneller können Daten von übermittelt werden. Ursprünglich kommt der Begriff aus der Signaltechnik und bezeichnet ein Frequenzspektrum in der ein Signal übertragen wird. War diese Antwort hilfreich? Ja Nein Kann ich mich auch nachträglich für einen Glasfaseranschluss entscheiden? Sofern der Breitbandausbau an Ihrer Immobilie staatlich gefördert wird, sind wir verpflichtet einen Anschluss bis zu Ihrer Grundstücksgrenze zu legen. Entscheiden Sie sich nachträglich für einen Glasfaseranschluss ist dies selbstverständlich möglich. Der Hausanschluss ist dann allerdings nicht mehr kostenfrei. War diese Antwort hilfreich? Ja Nein Meine Immobilie wird nicht gefördert, kann ich trotzdem einen Glasfaseranschluss bekommen? Innerhalb des Bundesförderprogramms ist lediglich der Ausbau der sogenannten „weißen Flecken“, also Regionen mit einer geringen Verfügbarkeit, enthalten. Den Ausbau von Immobilien die direkt auf den geplanten Trassen liegen bereiten wir bereits vor und informieren Sie, wenn im Anschluss an die Ausbaumaßnahme eine Anschlussmöglichkeit an unser Netz besteht. War diese Antwort hilfreich? Ja Nein Welche Bauarbeiten sind im und ums Gebäude notwendig? Für den Hausanschluss sind in der Regel Grabungsarbeiten auf Ihrem Grundstück notwendig. Dabei versuchen wir den Aufwand so gering wie möglich zu halten und den kürzesten Weg zum Haus zu wählen. Für den Eingang ins Haus ist eine Bohrung in der Hauswand notwendig, die selbstverständlich witterungs- und wasserfest versiegelt wird. War diese Antwort hilfreich? Ja Nein Kann man frei entscheiden an welcher Stelle die Hauseinführung gesetzt wird? Während der Baubegehung prüfen wir welche Stelle in Ihrem Haus am besten für die Hauseinführung geeignet ist und wie die Zuführung verlaufen sollte. In der Regel wird dafür der kürzeste Weg empfohlen. In Ausnahmefällen können Sie auch einen anderen Weg festlegen, der Mehraufwand für die Bauarbeiten ist allerdings nicht im Förderprogramm enthalten und müsste als Eigenleistung übernommen werden. War diese Antwort hilfreich? Ja Nein Kann ich meine bestehende Hardware weiterhin verwenden? Wir empfehlen in Zusammenhang mit unseren Fiber-Produkten die FRITZ!Box 7590. War diese Antwort hilfreich? Ja Nein Kontakt Für Informationen und Fragen rund um den Glasfaserausbau, wenden Sie sich gerne an uns. Wir beraten Sie gerne. Nimis69/iStockphoto.com Tel0361 652 5707 E-Mailservice@netkom.de